Boysinger – Web

Stimmen, die die Welt begeistern

Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Startseite zu meinem Magazin »Martins Boysinger- and Boychoir-Web«, welches sich, wie der Name schon sagt, mit einer Kunstform beschäftigt, die einmalig im Leben eines jeden männlichen Menschen ist: seiner Knabenstimme.

.

Jeder Geschmack ist verschieden, besonders in der Musik. Meine Geschmacksrichtung, welche ich mit Millionen Menschen auf diesem Planeten teile, ist schon fast so alt, wie es den Gesang gibt. Ein Geschmack, eine Stilrichtung, eine Ausdrucksform, wie er schöner nicht sein kann:

.

.

Vielleicht wird nach Durchsicht dieser Website der eine oder andere ja meinen Geschmack teilen. Wie auch immer das dann schmecken wird.

Natürlich werde ich meinem Anliegen nach auch historische und musikalische Erinnerungen Revue passieren lassen. Aber wichtig ist es mir, Knabenchöre, Youngstars und Boysinger in jeder erdenklichen Art zu präsentieren. Sei es jetzt Klassik, Pop oder Folklore – jede Art hat ihre Daseinsberechtigung. Als großes Beispiel seien hier die Wiener Sängerknaben genannt, die einen großen Bereich meiner Präsentation belegen werden.

Die Les Poppys werden ebenfalls mehrfach vertreten sein. Für mich ist das selbstverständlich, denn ich habe diesen wahrhaft phantastischen Chor 1971 zum ersten Mal erlebt und komme seit diesem Zeitpunkt einfach nicht mehr von ihnen los. Nicht, dass ich das möchte. Aber wenn man mal ein oder zwei Konzerte der »Petits Chanteurs d ‘ Asnières en Ile-de-France les Poppys« miterlebt hat, dann hat man nichts anderes mehr im Sinn, als das nächste Mal unbedingt wieder dabei zu sein. – Außerdem war ich von 2004 bis 2009 einer der Arrangeure dieses perfekten Chores. Man kann sich also schon auf mehrere interessante Seiten PCAIF Les Poppys gefasst machen.

.

Ein wichtiger Hinweis zu den Videos der Plattform YouTube: Bei einigen Videos erscheint ein Hinweis, dass dieses Video „in deinem Land nicht verfügbar“ ist, weil die GEMA die „erforderlichen Nutzungsrechte“ dafür nicht eingeräumt hat. – Das ist grundfalsch!

Die GEMA räumt selbstverständlich die Nutzungsrechte ein, aber YouTube will nicht bezahlen. Das ist die Wahrheit! – Jeder Handwerker, jede Verkäuferin, jeder Ingenieur und jede Managerin will für ihre/seine Arbeit bezahlt werden, und sicher auch Du. Warum sollten also Komponisten, Texter und Arrangeure leer ausgehen und ihre Arbeit unentgeltlich zur Verfügung stellen? – Also: entweder YouTube bezahlt, oder die Videos bleiben schwarz, ganz einfach. Bei Dailymotion funktioniert es doch auch. Weil die nämlich das europäische Urheberrecht kennen und für Leistung bezahlen. Deshalb werde ich auch versuchen, wo es geht, vorhandene Videos des Portals Dailymotion zu integrieren.

.

Noch etwas: Alle hier auf dieser Homepage verlinkten Videos sind frei verfügbare Videos der Portale YouTube, Dailymotion und Veoh, deshalb frei von Jedermann abrufbar. Die Möglichkeit eines Downloads wird es hier aber nicht geben können, da die Rechte hierfür nicht vorliegen.

.

Hier gehts zur Übersicht

.

.

Demnächst werden hier News erscheinen. Bitte etwas Geduld …

.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.